Deine Ausbildung bei uns bedeutet stets eine Perspektive mit Zukunft

In den letzten 15 Jahren wurden in unseren Ausbildungsberufen

  • 68 Zerspanungsmechaniker
  • 36 Oberflächenbeschichter und
  • 15 Industriekaufleute erfolgreich ausgebildet.

Als Auszubildende/r bei Effgen Lapport Schleiftechnik erwirbst Du einen anerkannten Abschluss und erhältst nach diesem die Möglichkeit einer dauerhaften Anstellung als Facharbeiter. Über 90% der ehemaligen Auszubildenden sind heute noch im Unternehmen tätig.

Deine Vorteile als Auszubildender:

  • Kostenloses Mitarbeiter-Shuttle zur Arbeitsstätte und zurück.
  • Deine persönliche und individualisierte Arbeitskleidung wird gestellt.
  • Regelmäßige Ausflüge (IAA, Fachmessen) und Veranstaltungen (z.B. Fahrsicherheitstrainings für Fahranfänger, gemeinsame Grillabende, etc.).

*Alle Ausbildungsangebote von Effgen Lapport Schleiftechnik gelten für m/w/d.

Eine Ausbildung bei uns, was bedeutet das?

Einen ersten Eindruck darüber erhältst du im Video

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

„Mir gefällt an der Ausbildung gut, dass durch die vielfältigen Produkte die Tätigkeiten sehr abwechslungsreich sind, sowie das gute Betriebsklima und besonders das Arbeiten im neu eingerichteten Azubi-Bereich.“

Leon Fritz,
Auszubildender zum Zerspanungsmechaniker

„Die strukturierte Ausbildung durch erfahrene Ausbilder sowie Weiterbildungsmöglichkeiten ermöglichten mir eine Karriere vom „Azubi“ zum Mitglied der Geschäftsleitung in einem global agierenden Unternehmen mit vielen Arbeitsbereichen.“

Gerd Berend,
Industriekaufmann Funktionsbereich: Logistik, Zollwesen, Exportkontrolle, Prokurist, Mitglied der Geschäftsleitung.

Zerspanungsmechaniker (m/w/d)

Der Beruf

  • Deine Arbeit bringt Spaß auf die Straße, Flugzeuge in die Luft und hält tonnenschwere Züge auf der Schiene. Präzisionsteile für Produkte aller Art und Form entstehen unter Deinen Händen.
  • Als Zerspanungsmechaniker/in fertigst Du mit spanenden Verfahren wie Drehen, Fräsen oder Schleifen Präzisionsbauteile aus unterschiedlichen Werkstoffen an.
  • Als Zerspanungsmechaniker/in bei Effgen Lapport Schleiftechnik arbeitest Du bei einem Hersteller für Präzisionsschleifwerkzeuge. Höchste Anforderungen an Präzision sowie die Einzel- und Kleinstserienfertigung sorgen für einen abwechslungsreichen Job.
  • Du sorgst dafür, dass die Produktion läuft. Von Anfang an. Du programmierst nach Vorgaben der Konstrukteure die CNC-Maschine für unsere Präzisionswerkzeuge. Du richtest die Maschine ein, startest Produktionsvorgänge und überwachst die korrekte Maßhaltigkeit der produzierten Teile.
  • Wenn etwas nicht richtig läuft, greifst Du ein. Auch um die Wartung der Maschine kümmerst Du Dich, denn Dein Arbeitsgerät in Schuss zu halten, gehört einfach mit dazu. Und Du hast Verantwortung für Dein Team.

Dein Profil

  • Einen guten Schulabschluss solltest Du haben und Mathematik sowie Technik sind Deine Stärken.
  • Zuverlässigkeit und genaues Arbeiten sind für Dich selbstverständlich.
  • Gute Mathematikkenntnisse sind für die korrekte Programmierung von Maschinen hilfreich – es geht schließlich um höchste Präzision.
  • Gutes Technikverständnis ist wichtig, weil es Dir beim Verstehen der Funktionen der Maschine, beim Prüfen und nicht zuletzt bei der Suche nach Fehlern nützt.

Die Ausbildung und Deine Karriere danach

  • Die Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre und ist als duale Ausbildung ausgelegt. Das heißt, sie findet abwechselnd im Betrieb und in der berufsbildenden Schule Technik Idar-Oberstein statt. Zerspanungsmechaniker/in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz BBiG.
  • Während Deiner Ausbildung spezialisierst Du Dich auf eines der folgenden Themengebiete: Drehmaschinensysteme, Drehautomatensysteme, Fräsmaschinensysteme oder Schleifmaschinensysteme.
  • Wenn Du Dich während der Ausbildung bewährt hast, ist Dir eine Festanstellung nach Deiner Abschlussprüfung so gut wie sicher. Über 90 % der ehemaligen Auszubildenden sind heute noch im Unternehmen tätig.
  • Und wenn Du mehr erreichen willst, stehen Dir viele Türen offen: Es gibt z.B. Lehrgänge für Fertigungstechnik, EDV-Anwendungen im Bereich Elektrotechnik oder Maschinenbereich. Weiterbildung zum Zerspanungstechniker/in, Meisterprüfung, Ausbilder oder sogar ein Ingenieursstudium sind für Zerspanungsmechaniker/innen möglich.
Das wäre was für Dich? Klicke hier und bewirb Dich direkt

Oberflächenbeschichter (m/w/d)

Der Beruf

  • Feuerverzinken, Galvanisieren, Metalle färben – in der Ausbildung zum Oberflächenbeschichter geht es alles andere als langweilig zu. Mit Deinen chemischen Kenntnissen sorgst Du dafür, dass alles den richtigen metallischen Überzug bekommt. Deine Fähigkeiten sind nach der Ausbildung sowohl in der Industrie als auch im Handwerk in den unterschiedlichsten Werkstätten gefragt und Du bist ein echter Spezialist.
  • Als Oberflächenbeschichter/in bei Effgen Lapport Schleiftechnik arbeitest Du bei einem Hersteller für Präzisionsschleifwerkzeuge. Höchste Anforderungen an Präzision, die Einzel- und Kleinstserienfertigung sorgen für einen abwechslungsreichen Job.
  • Früher wurde der/die Oberflächenbeschichter/in als Galvaniseur/in bezeichnet. Galvanisieren ist einfach nur das Fremdwort für das metallische Veredeln von Oberflächen mithilfe von Strom.
  • Handschuhe an, Schutzbrille auf und schon verwandelst Du matte Werkstücke in glänzende, hochleistungsfähige Schleifwerkzeuge, indem Du sie mit Nickel und Schleifkörnern aus Diamant oder kubischem Bornitrid beschichtest. Du schleifst, polierst und reinigst Deine Werkstücke, führst Protokoll über alle Vorgänge, überprüfst Messgeräte und analysierst die chemischen Bäder der Galvanik.

Dein Profil

  • Einen guten Schulabschluss solltest Du haben und Chemie sowie Technik sind Deine Stärken.
  • Eine gute Portion Verantwortungsgefühl und Genauigkeit solltest Du aufgrund des Umgangs mit gefährlichen Stoffen und empfindlichen Werkstücken mitbringen.
  • Interesse an Chemie und Mathematik, denn für das Ausrechnen bestimmter Mengenverhältnisse sind Mathematikfertigkeiten von Nöten.

Die Ausbildung und Deine Karriere danach

  • Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre und ist als duale Ausbildung ausgelegt. Das heißt, sie findet abwechselnd im Betrieb und als Blockunterricht in der gewerblichen Schule in Schwäbisch-Gmünd statt. Oberflächenbeschichter ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz BBiG und der Handwerksordnung (HwO).
  • Während Deiner Ausbildung lernst Du alles über die chemischen Verfahren, das Behandeln der Metalle und den Umweltschutz.
  • Wenn Du Dich während der Ausbildung bewährt hast, ist Dir eine Festanstellung nach Deiner Abschlussprüfung so gut wie sicher. Über 90% der ehemaligen Auszubildenden sind heute noch im Unternehmen tätig.
  • Und wenn Du mehr erreichen willst, stehen Dir viele Türen offen: Weiterbildung zum technischen Fachwirt oder zum staatlich geprüften Techniker oder ein Studium der Werkstofftechnik oder Werkstoffwissenschaft. Selbstverständlich kannst Du auch eine Meisterprüfung ablegen und damit auch selbst ausbilden.

Industriekaufleute

Der Beruf

  • Industriekaufleute finden Beschäftigung in Unternehmen nahezu aller Wirtschaftsbereiche und sind in der Lage alle kaufmännischen Aufgaben zu erledigen. Du bist somit nach Diener Ausbildung ein echtes Allround-Talent. Hierbei übernimmst Du die Planung, Durchführung und Kontrolle der verschiedenen kaufmännischen Aufgabenbereiche.
  • Als Industriekaufmann/frau bei Effgen Lapport Schleiftechnik arbeitest Du in einem Funktionsbereich des Unternehmens wie zum Beispiel der Materialwirtschaft, dem Vertrieb, dem Einkauf, dem Personalbüro oder dem Finanz- und Rechnungswesen.
  • Du sorgst durch Deine Arbeit dafür, dass der Laden läuft. Als Industriekaufmann/frau bearbeitest Du die verschiedensten Geschäftsvorgänge oder erstellst zum Beispiel Angebote sowie Statistiken. Außerdem überprüfst du beispielsweise Maschinenbelegungspläne, koordinierst Produktionsaufträge oder kontrollierst Lagerbestände.
  • In Besprechungen mit Kollegen diskutierst Du verkaufsfördernde Maßnahmen oder Einkaufsstrategien.

Dein Profil

  • Du hast mindestens den qualifizierten Sekundarabschluss I und Stärken in Mathematik, Deutsch und in einer Fremdsprache.
  • Verantwortungsgefühl im Umgang mit vertraulichen Geschäftsdaten sowie Freundlichkeit und Aufgeschlossenheit im Kontakt mit Kunden und Lieferanten sind für Dich selbstverständlich.
  • Du bist teamfähig, um zusammen mit Deinen Kollegen die Herausforderungen des kaufmännischen Alltags meistern zu können.

Die Ausbildung und Deine Karriere danach

  • Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre und ist als duale Ausbildung ausgelegt. Das heißt, sie findet abwechselnd im Betrieb und in der berufsbildenden Schule für Wirtschaft in Idar-Oberstein statt. Industriekaufmann/frau ist ein anerkannter Ausbildungsberuf der Industrie- und Handelskammer IHK.
  • Während den praktischen Ausbildungsphasen lernst Du alle kaufmännischen Bereiche unseres Betriebs kennen. Du erstellst Angebote, führst die Preiskalkulation unserer Produkte durch, beschaffst Rohstoffe, verstehst die Zusammenhänge der Wertschöpfungskette und vieles mehr.
  • Wenn Du Dich während der Ausbildung bewährt hast, ist Dir eine Festanstellung nach Deiner Abschlussprüfung so gut wie sicher. Über 90% der ehemaligen Auszubildenden sind heute noch im Unternehmen tätig.
  • Und wenn Du mehr erreichen willst, stehen Dir viele Türen offen: typische Weiterbildungsmöglichkeiten für Industriekaufleute sind: Ausbilder, Fachkaufmann, Fachwirt, Geprüfter Bilanzbuchhalter, Betriebswirt, Hochschulstudium der „Wirtschaftswissenschaft“, oder auch die Tätigkeit Außendienstmitarbeiter oder Anwendungstechniker sind bei EFFGEN Schleiftechnik möglich.

Unsere Azubis und ihr Unternehmen

Um die Möglichkeiten verschiedener Ausbildungen in regionalen Unternehmen darzustellen und so die Ausbildung als attraktiven Berufsweg zu bewerben, wurde von der Kreisverwaltung Birkenfeld in Kooperation mit dem Regionalrat Wirtschaft Landkreis Birkenfeld e.V. und Nahe TV ein Filmprojekt, „Azubis und ihr Unternehmen – nachgefragt“ initiiert.
 
Dabei sollen unsere Auszubildenden gemeinsam mit Schülern und Schülerinnen aus dem Landkreis Birkenfeld interessante Fragen entwickeln, die während kurzer Sequenzen mit praktischen Tätigkeiten aus dem Unternehmen in einem kurzen Film münden. Hierzu wurde ein Drehtag pro Unternehmen angesetzt. Ziel ist ein Kurzfilm von circa 3-5 Minuten, der Spaß auf eine Ausbildung in unserem Unternehmen machen soll.
Für unser Unternehmen entschieden wir die Ausbildungsberufe Oberflächenbeschichter/in und Zerspanungsmechaniker/in vorzustellen. Als durchführende Auszubildende erklärten sich Vanessa Herrmann (Oberflächenbeschichtung) und Ramon Pfeiffer (Zerspanungsmechanik) bereit mitzumachen.
Nach einem Vorbereitungs-Workshop am Samstag, 8. April 2017 bei Nahe TV in Idar-Oberstein fanden schließlich am 21. April 2017 die Dreharbeiten in unserem Hause statt. In Rücksprache mit dem Team von Nahe TV und zu Gunsten der Authentizität wurden nur verschiedene Themenfelder vorgegeben, zu denen unsere Auszubildenden Fragen vorbereiteten und diese in Interviews in den Kurzfilm einfließen ließen.
 
 
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Sende uns Deine Bewerbungsunterlagen an:

bewerbung@effgen.de

Günter Effgen GmbH
Am Teich 3-5
55756 Herrstein
Telefon: +49 (0) 67 85 – 18 – 0

Platzhalter

Lapport Schleiftechnik GmbH
Rosenhofstraße 55
67677 Enkenbach-Alsenborn
Telefon: + 49 (0) 63 03 – 92 11 – 0
Fax:        + 49 (0) 63 03 – 66 25